Die Jugendfeuerwehr Hamburg-Eimsbüttel ist am 1. Februar 2005 gegründet worden und wurde zusammen mit dem neuen Feuerwehr Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Eimsbüttel ins Leben gerufen.
Unsere Jugendfeuerwehr besteht im Durchschnitt aus 20 Mädchen und Jungs. Wir haben natürlich als Schwerpunkt Feuerwehrtechnik aber auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen! Wir lernen gemeinsam wie man einen Löschangriff aufbaut und wie man sich bei einem Feuer zu verhalten hat. Natürlich gehört es dazu, mit einem richtigen Strahlrohr zu „löschen“. Wir lernen verschiedene Löschtaktiken und natürlich wie man im Team zusammen arbeitet.
Erste Hilfe sowie die Technische Hilfe ist auch Teil der Feuerwehr und somit auch in der Jugendfeuerwehr. Bei der Ersten Hilfe lernen wir z.B. wie man eine stabile Seitenlage macht, wie man einen Verband bei einer Verletzung anlegt und wie man eine betroffene Person richtig beruhigt. So können wir auch im normalen Schulalltag und in der Freizeit helfen, wenn etwas passiert ist. In der Technischen Hilfe geht es zum Beispiel darum, wie man mit einem sogenannten Hebekissen Sachen, wie zum Beispiel ein Auto, anheben kann und diese sichert.
An Wettkämpfen nehmen wir natürlich auch teil, denn dort können wir anderen Jugendfeuerwehren unser Können beweisen!
Aber Feuerwehr ist nicht alles: Wir unternehmen auch andere Sache, die nichts mit Feuerwehr zu tun haben: Wir fahren zusammen mit anderen Jugendfeuerwehren auf Zeltlager, wir spielen Teamspiele wie z.B. Fußball oder Schweden/Wikingerschach oder besichtigen bei Ausflügen andere Organisation. Außerdem unterstützen wir die Großen, nämlich die Einsatzabteilung, bei Veranstaltungen wie dem Osterstraßenfest, dem Tag der offenen Tür oder beim Absichern von Laternenumzügen.
Wir sind in der Feuerwehr, also wird Teamarbeit bei uns ganz groß geschrieben. Aber das heißt natürlich auch jedem seinen Respekt zu zeigen und Mobbing oder Rassismus wird bei uns selbstverständlich nicht toleriert.
Wenn Jugendfeuerwehr auch dich interessiert und Du zwischen 10 und 17 Jahren alt bist, komm einfach an einem Mittwoch um 18 Uhr bei uns vorbei oder kontaktiere uns telefonisch oder über das Kontaktformular.