Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, kurz HLF 20, ist seit April 2024 Bestandteil unserer Fahrzeugflotte. Aufgebaut von der Firma „Schlingmann“ stammt das Fahrzeug aus einer Sammelbeschaffung in Rahmen eines Erneuerungsprogramms für die bisherigen Löschfahrzeuge, LF16/12.

Das HLF agiert als selbstständige taktische Einheit in den Bereichen Brandschutz und technische Hilfeleistung. Die Besatzung besteht aus einer Gruppe aus neun Feuerwehrleuten und ist unser erstes ausrückendes Fahrzeug im Brandeinsatz.

Das Fahrzeug verfügt über einen 2.000-Liter-Wassertank sowie einen eingebauten Schaummitteltank von 120 Litern.. Zudem besitzt es eine 50-Meter-Schnellangriffsvorrichtung, um eine schnelle Brandbekämpfung an der Einsatzstelle zu ermöglichen.

Technische Daten:

FahrgestellherstellerMercedes-Benz
TypAtego 1630 AF
Motorleistung220 kW (299 PS)
Höchstgeschwindigkeit100 km/h
Radstand4,16 m
Länge (mit Haspel)8,46 m
Breite2,5 m
Höhe3,3 m
Zulässiges Gesamtgewicht16 t
Besatzung1 Gruppenführer:in, 8 Feuerwehrleute (1/8)
LackierungFeuerrot (RAL 3026)

Ausstattung u.a.:

  • Fünf Atemschutzgeräte, davon drei im Mannschaftsraum
  • Wärmebildkamera
  • Drei Schlauchtragekörbe, Schlauchpaket sowie einzelne Schläuche
  • Kleinlöschgerät
  • Akkubetriebener hydraulischer Rettungssatz
  • Pneumatischer Lichtmast
  • Kettensägen, Trennschleifer und Säbelsäge
  • Notfallrucksack und Türöffnungsrucksack
  • 4-teilige Steckleiter und 3-teilige Schiebleiter
  • Wassersauger

Weiterführende Links:


Text: Jannik Storbeck